Skandal Hochmoselübergang Unwahrheiten – Mauscheleien – Tricks

17.9.2011

Wie man den Bürgern ihr Land abnimmt

Filed under: nachgewiesen — admin @ 09:17

Nein, er wolle nicht verkaufen, sagte ein Bürger den Behörden, der eine Wiesenfläche auf der geplanten Trasse hatte. Man drohte ihm mit Enteignung und stellte hohe Gerichtskosten in Aussicht, doch er blieb standhaft.

Eines Tages erhielt er Post. Man habe ein Flurbereinigungsverfahren durchgeführt, sein Flurstück werde daher durch ein anderes ausgetauscht. Die Karte mit der neuen Landaufteilung wirkt allerdings wie ein Aprilscherz: Statt vernünftig geschnittener Flächen gibt es nun langgezogene Streifen, 2 bis 3 Meter breit, ca. 100 Meter lang.

Das Lachen ist dem Bürger allerdings vergangen: Für das durchgeführte Flurbereinigungsverfahren wurden ihm Kosten in Höhe von 400 € berechnet.

Gebaut wird aus Trotz

Filed under: nachgewiesen — admin @ 09:07

In einerm Interview mit dem Bonner Generalanzeiger sagte Minister Lewentz am 4.6.2011:

„Wir hatten drei Brückenprojekte. Der Hochmoselübergang war uns ganz wichtig, weil er ein Symbol dafür ist, dass man in Rheinland-Pfalz große Projekte zu Ende bringen kann und bei Wörth brauchen wir eine Ersatzbrücke Richting Karlsruhe.“

Powered by WordPress